Andrea Tagwerker

österreichische Rennrodlerin

Erfolge/Funktion:

Weltcupsiegerin 1997

Weltmeisterin (Team) 1996, 1997

* 23. Oktober 1970 Bludenz

Internationales Sportarchiv 44/1997 vom 20. Oktober 1997 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 03/1998

Seit Beginn der 90er Jahre gehörte Andrea Tagwerker zu den weltbesten Rodlerinnen. In der Saison 1996/97 gelang ihr mit dem Sieg im Weltcup endlich der langersehnte große Einzelerfolg, nachdem sie bisher vor allem mit der Mannschaft siegreich geblieben war und zweimal den WM-Titel erringen konnte. Mit dem Weltcupsieg holte sie sich auch das nötige Selbstvertrauen für die folgende Olympiasaison. Für Nagano 1998 setzte sie sich zum Ziel, zumindest so erfolgreich abzuschneiden wie vier Jahre zuvor in Lillehammer, als sie Olympiabronze gewann. Als ihr eigentliches Ziel formuliere sie: "Ganz oben zu stehen, wäre schon ein Traum."

Laufbahn

Mit dem Rodeln fing Andrea Tagwerker schon im Alter von fünf Jahren an. Der Sport hat nämlich in ihrer Familie eine lange Tradition, denn sowohl Vater Helmut, Präsident des Vorarlberger Rodelverbandes, als auch Mutter Herma waren Landesmeister im Rodeln, wenn auch auf der Naturbahn. Die ältere Schwester Ruth erzielte als Jugendliche ebenfalls beachtliche Resultate, gab den Leistungssport aber trotz eines vierten Platzes bei Junioren-Europameisterschaften auf.

Als ein großes Plus für Andrea Tagwerker erwies sich ...